RS-232 Receive Buffer Enhancer (wr) 09.08.1990 by Juergen Meyer ------------------------------ Mit diesem kleinem Utility kann man den Empfangsbuffer fuer die serielle Schnittstelle (RS232) auf 1,2,4,8,16 oder 32 KByte erhoehen. Vom TOS (egal welche Version) wird normalerweise nur ein 256 Byte 'grosser' Buffer angelegt. Nun, der Sinn, den Buffer auf bis zu 32 KByte hochzublasen, ist recht einfach : - Man kann wesentlich laenger mal kurz aus einem Terminalprogramm heraus- gehen, ohne zu riskieren, dass die Box einen rauswirft, weil die Zeichen nicht abgenommen werden koennen. Bei 32 KByte muss die Box bei 2400 Baud immerhin ueber 3 Minute mit hoechster Geschwindigkeit (was laengst nicht alle packen ...), also 240 Zeichen pro Sekunde, senden, um den Buffer dann zum Ueberlaufen zu bringen. - Verwendet man RTS/CTS Handshake, wie es z.B. bei MNP-Modems unbedingt wichtig ist, so wird die Ausgabe nun fluessiger, nicht mehr ruckelhaft. Man kann zudem durch einen groesseren Buffer evtl. noch ein 1% mehr Effektivitaet bei ZModem oder YModem Downloads rauskitzeln (bei MNP Connects). Dies Programm ist hauptsaechlich fuer hohe Baudraten, unter Anderem auch die echten Highspeeds (ab 19200 Baud) gedacht und bewaehrt sich dann auch erst richtig. Aber trotzdem lassen sich schon Vorteile fuer den "Otto- Normal-User" bei 2400 Baud bemerken, stellt man den Buffer auf 1 KByte oder evtl. auch hoeher. Ein weiterer Vorteil einer Buffervergroesserung ist fuer SysOp eigener Mailbox-Systeme ganz interessant. Als User wird man es kennen : Es gibt Mailboxen, in dessen Editor man mit Vollgas einen ASCII-Text reinblasen kann, und es gibt leider noch mehr, die dann Zeichen verschlucken. Wenn ein SysOp also keine Lust/Zeit/Ahnung hat, sein Programm auf Vordermann zu bringen, so installiert er einfach dieses Utility mit einer Buffer- Groesse von 8 KByte oder mehr. Dann kann man auch in seiner lahmen Box mit Fullspeed uploaden, ohne das Zeichen verloren gehen. Der Name des Programmes muss zwingend "RSRCAD_x.PRG" heissen, wobei "x" die Zahlen von "0" bis "5" enthalten kann. Dabei stehen fuer die Ziffern : 0 = Buffergroesse 1 KByte 1 = Buffergroesse 2 KByte 2 = Buffergroesse 4 KByte 3 = Buffergroesse 8 KByte 4 = Buffergroesse 16 KByte 5 = Buffergroesse 32 KByte Ist "x" groesser "5" oder ueberhaupt keine Ziffer, so wird der Default- Wert von 8 KByte eingestellt. Das Programm sollte im Auto-Ordner abgelegt werden, kann aber auch ohne Weiteres vom Desktop aus gestartet werden. Sollte der Buffer bereits mal erhoeht worden sein, so bricht das Programm mit einer Fehlermeldung ab. Dasgleiche passiert, wenn der Filename nicht dem oben genanntem Format entspricht. Viel Spass mit diesem Utility !